Beiratsprotokoll vom 20. Juli 2010
21. Juli 2010 | Veröffentlicht von Carsten unter Beirat |
Beiratsprotokoll vom 20. Juli 2010
Anwesend: FloD, Yannick, Kev, Lisa, Anna, Matze und Carsten
Gäste: Bwell, Stefan, Marc, Nadine, Willy
Entschuldigt: Carmen, Jan
Abwesend: Murxi
1. Begrüßung und Beschluss altes Protokoll
Matze begrüßt alle Anwesenden. Das alte Protokoll wurde einstimmig beschlossen.
2. Was bewegt mich im Moment (Lass es raus!)
– wird nicht mitprotokolliert –
3. Rückblick
-Fördervereinssitzung: Nadine D. berichtet von der Sitzung weil Carsten krank war. Der Förderverein war mit Loud Crowd zufrieden.
Im Oktober findet statt dem Weinfest ein fränkischer Mundart-Abend mit SvenBach statt (inkl. Fränkischem Büfett).
-Public Viewing: Die WM in der Post war ein Erfolg. Es wurden immer genug Dienste
gefunden und das angebotene Essen und Eis wurde schnell verkauft. Besonderer Dank
noch an Nadine und Ju die sehr viele Dienste übernommen haben
Die Besucherzahlen lagen relativ konstant bei 50-60 Zuschauern. Der Ansturm des
Ersten Vorrundenspiels wurde nicht mehr erreicht, wegen zunehmender Hitze und
immer mehr Public Viewing Möglichkeiten im ganzen Landkreis.
-Gemeindefest: Die Alte Post hat das diesjährige Gemeindefest mit einer großen
Hüpfburg besucht die den Kindern sehr gut gefallen hat. Ein angenehmer und
Stressfreier Tag. Noch einmal Danke an alle die nach dem Loud Crowd Abbau noch
Vorbei gekommen sind !
-Loud Crowd:
Nach außen war das diesjährige Loud Crowd ein voller Erfolg. Mit guten
Besucherzahlen ( trotz kleiner Flaute am Nachmittag), fast schon ZU gutem Wetter und klasse Bands lief alles super. Sowohl Gäste, als auch Bands haben sich über den
Ablauf des Festivals sehr gefreut.
Sogar das Public Viewing mit dem kleinen Finale funktionierte nach ersten
Anlaufschwierigkeiten.
Mit über 300 zahlenden Gästen (+ Bands & Helfer) können wir
auch eine bessere finanzielle Bilanz als aus dem letzten Loud Crowd ziehen:
Wir werden nur minimal für die Veranstaltung drauf zahlen müssen!
Die Öffentlichkeitswirkung war den Preis sicher wert.
Für die Nachbarn war die Dauerbeschallung bis tief in die Nacht nicht angenehm,
weshalb wir das Festival in Zukunft wohl nicht mehr auf dem Parkplatz stattfinden lassen können. Trotzdem noch einmal Danke für die Geduld der Anwohner die über das Jahr verteilt viel mitmachen und sich immer kooperativ zeigen!
Die Kehrseite zu allen positiven Seiten des Open-Airs war nach außen hin kaum zu
erkennen. Bei den Diensten gab es an allen Stellen große Probleme. Manche Leute
mussten nach über 8 Stunden vergeblich nach einer Ablöse suchen, weil niemand bereit war Dienste zu übernehmen. Für manche Schichten mussten spontan Freunde von Freunden einspringen, weil manche Stellen sonst einfach leer gestanden hätten.
Anderswo wurden Dienste frühzeitig verlassen. Ein Beiratsmitglied hat sogar das halbe
Open-Air verschlafen.
All das hat dazu geführt, dass Loud Crowd hinter den Kulissen eher chaotisch
abgelaufen ist und bei den Helfern am Abend schlechte Stimmung herrschte.
Mit einem Kreislaufzusammenbruch am Ende war dann klar, dass manche sich zu viel
zumuteten, während andere sich zu sehr aus der Arbeit heraushielten.
Im Beirat führt das zu einer Grundsatzdiskussion über die Rolle der Mitglieder bei
Großveranstaltungen. Um in Zukunft zu gewährleisten, dass bei der Dienstverteilung
keine Missverständnisse mehr auftreten, wird in Zukunft für Großveranstaltungen ein
besonderes Abstimmungsverfahren angewendet.
In der ersten Abstimmung wird darüber entschieden, ob die Beiratsmitglieder wollen, dass die Veranstaltung stattfindet und ob sie diese für sinnvoll, berechtigt und gut halten. In der zweiten Abstimmung geht es dann um die Bereitschaft anwesend zu sein und auch mitzuarbeiten (verbindlich).
Am Ende bleibt noch zu sagen, dass der Abbau am nächsten Tag sehr positiv ablief.
Viele Leute waren da und haben mitgeholfen! Danke an dieser Stelle.
4. Neues aus den Gruppen
-Konzertbüro:
Konzert am 23.10 mit Heavy Ride, Kin Marrow und Dear Gradnma;
Sitzung in ungefähr 2 Wochen
-Internetcafé:
Zur Zeit ziemlich wenig los, ist aber verständlich bei dem derzeitigen
Wetter
-Sonntagsöffnung:
Ähnliche Situation wie beim Internetcafé
-Kino:
Kinderkino am 27. Juli um 15 Uhr : „Alvin und die Chipmunks 2“
Hinweis: (Dennis kommt umsonst rein)
Jugendkino am 27. Juli um 19:30 Uhr: „Sherlock Holmes“
5. FSJ
Unser Bewerber ist durchs Abi gerauscht. Wir stehen wieder da wo wir am Anfang waren. Inserate wurde im Plärrer, Doppelpunkt und dem Landkreis Magazin veröffentlicht. Es gilt weiterhin: FSJler gesucht! Werbung machen!
6. Umbau 1. Stock
– Besichtigungstermin: 26. Juli um 15:00 Uhr in der Schetthalle, Fuchsstraße 20
(ehem. Straßenbahndepot); Wir bekommen die Modelle der angehenden Architekten
vorgeführt und erklärt. Die Pläne zielen auf eine Renovierung des gesamten Hauses ab
was mit unserem Budget nicht umsetzbar ist. Trotzdem sind es vollwertige Arbeiten und es ist wichtig, dass wir zahlreich erscheinen um sie begutachten zu können.
Auch Bürgermeister Habel wird anwesend sein.
FloD., Yannick und Lisa haben schon Bescheid gegeben, dass sie mitkommen.
Wer will mit? Abfahrt ist um 14:30 am JuZ
– Semesterabschluss: 29. Juli um 19:00 Uhr ebenfalls in der Schetthalle
Die Architekten mit dem besten Modell werden prämiert und erhalten von uns jeweils
einen Kinogutschein. Offizieller Anlass mit Presse und einer Rede vom Carsten.
Wer will außer Nadine noch mit ?
7. Ferienprogramm
Die Post bietet wieder ein vielseitiges Ferienprogramm an. Für mehr Informationen könnt Ihr ins aktuelle Postprogramm reinschauen, oder auf www.altepost.org.
Hinweis: Wasserski und der Besuch zum Monte Kaolino sind anmeldungspflichtig und die Plätze begrenzt! Beeilen!
8. Termine
– 30. September: Kabarett mit Bernd Regenauer( Preis: 15€ )
– 16. Oktober: MundArt Abend mit Sven Bach( Preis: 15€ inkl. fränkischem Büfett)
9. Sonstiges (Wünsche und Anträge)
– Gesprächsleitung im nächsten Beirat: Lisa
– Praktikant Willy von der Band A Day’s Depression ist für eine Woche da
– B-Well hat am 26. Juli 3 Wochen Urlaub; Viel Spaß auf Mallorca
– FloD stellt den Antrag, dass B-Well und Willy die Spray-Wand in der Laube
weiss streichen; B-Well sagt er versucht es noch vor dem Urlaub zu schaffen
B-Well, Protokoll
Nächste Beiratssitzung:
Di, 7. September 2010 um 19.30 Uhr