Beiratsprotokoll vom 9. Februar 2010
10. Februar 2010 | Veröffentlicht von Carsten unter Beirat |
Beiratsprotokoll vom 9. Februar ´10
Anwesend: Matze, Jan, Anna, Lisa, Yannick, FloD, Janina, Murxi, Kev, Simon, Paddy, Nico, Carsten und Carmen
Entschuldigt: /
Fehlt: /
Gäste: Bwell (FSJler), Richie, FloB, Nadine, PeterM
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Beschluss altes Protokoll
Carsten begrüßt den alten und den neuen Beirat zur gemeinsamen Sitzung. Das alte Protokoll wurde mit zwei Enthaltungen beschlossen.
2. Was bewegt mich im Moment (Lass es raus!)
– wird nicht mitprotokolliert –
3. Einführung der neuen Beiratsmitglieder
* Rückblick Wahlparty + Jahresbericht an der FöVe-VV
Wahlparty war super, Mottoparty im Anschluss hat sich bewährt, viele junge Besucher zur Beratswahl, Merkplakat für Kandidatenvorstellung war super Idee, Wenn wir Freigetränke für Verkleidung hergeben, dann muss der Einlass Marken haben.
Der ausführliche Bericht von Carmen und Carsten war an der Vollversammlung des Fördervereins. Dort waren u.a. der Bürgermeister Habel und unsere jugendpolitische Sprecherin Andrea Reinelt da. Wichtig diese zu informieren.
* Urkundenübergabe und Begrüßungsgeschenk, die detaillierte, inhaltliche Einführung erfolgt am Mitarbeiterwochenende
4. Lecker Essen zur Verabschiedung des alten und Begrüßung des neuen Beirates
Es gibt: Lasagne a la Carsten in veganer und fleischhaltiger Variante
War sehr lecker – ein echter Genuss.
5. Mitarbeiterwochenende
Wie fast immer findet das Mitarbeiterwochenende in Vestenbergsgreuth statt.
Der ganze Beirat fährt mit, einige Mitarbeiter haben sich bereits angemeldet und andere überlegen noch. Deswegen: Wer Lust hat in der Post mitzuarbeiten ist herzlich eingeladen mitzufahren. Anmeldungen gibt es beim Carsten.
Das Programm:
* neue Beiratsmitglieder werden genauer in ihr Amt eingeführt
rechtliche Grundlagen, Finanzen
* Teamarbeit, Exkursion: Kletterhalle
* Angebote der Post, Umbau 1. Stock: Besuch im Jugendhaus Rabatz
* Jahresplanung
6. Neues vom Konzertbüro
* Super: Es hat eine Konzertbürositzung stattgefunden!
* Mottoparty „Bad Taste – heut ist mir nichts peinlich“ am 27. Februar
* Konzert am 13. März mit Fuck your shadow from behind, The August und Two coins for charon
Die Band braucht Schlafplätze. Wer kann jemanden aus der Band aufnehmen?
Matze hat dafür einen Flyer entworfen, der gedruckt werden soll. Carsten kümmert sich um das günstigste Angebot.
* Beim letzten Konzert gab es Schwierigkeiten beim Anschluss der Monitorboxen. Deswegen soll es wieder einen PA-Workshop geben. Dabei wird dann der gesamte Aufbau fotografiert, so das man demnächst im posteigenen Handbuch bei Fragen nachschauen kann.
* Metalkonzert am 26. Juni: Kev ist verantwortlich. Es spielen Green Mile und Support
7. Aktionswoche vom 6. – 13. März ´10
6. März 20.00 Uhr Irischer Abend des Förderverein
Der Kartenvorverkauf hat begonnen!
7. März Sonntagsöffnung?
8. März Internetcafespecial?
9. März 15.00 Uhr Kindertheater Rootslöffel „Das geheime Karussell“
19.30 Uhr Kinospecial?
10. März 20.00 Uhr Bingo in der Grauzone
11. März Filmclubspezial?
12. März 16.00 Uhr Fortbildung für Ehrenamtliche
„Spiele für große und kleine Gruppen“
20.00 Uhr Livemusik in der FK: Andreas Kümmert (Liedermacher)
13. März 20.00 Uhr Konzert mit Fuck your shadow from behind,
The August , Two coins for charon
Bitte bis Ende der Woche eure Aktionen an den Bwell melden, damit das Postprogramm fertig wird!
8. Termine
Fr, 12.2. 20.00 Uhr Verabschiedung Praktikant Vitaly
Fr, 19. – 21. Februar Mitarbeiterwochenende
Di, 23.2. 15.00 Uhr Kinderkino: G-Force
19.30 Uhr Jugendkino: Verleumdung
Sa, 27.2. 20.00 Uhr Mottoparty „Bad Taste“
Di, 2.3. 19.30 Uhr nächste Beiratssitzung
9. Sonstiges (Wünsche und Anträge)
– Gesprächsleitung im nächsten Beirat: FloD
– Neue Praktikantin in den Faschingsferien: Tanja Martini
– Wiederbelebung des Metalcafes jeden Sonntag von 20 – 23 Uhr mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschlossen: Murxi, FloB und Stefan, Kev sind Verantwortliche, Kev´s Schlüssel wird verwendet,
– Yannick stellt den Antrag: In der nächsten Sitzung sollen alle Anwesenden stimmberechtigt sein, damit die Entscheidungen noch demokratischer getroffen werden. Aus diesem Antrag entsteht eine längere Diskussion, ob es überhaupt Sinn macht, ob es nicht den Beirat überflüssig macht, ob dies überhaupt mit der Satzung vereinbar ist, ob man diese generell beschließen kann, oder ob es nur bei bestimmten Themen Sinn macht. Bewegt diese Fragen bis zum nächsten Beirat in euren Köpfen, Carsten klärt bis zum nächsten Beirat bzw. zum Mitarbeiterwochenende die rechtliche Seite.
Carmen, Protokoll
Nächste Sitzung: Di, 2. März um 19.30 Uhr