Protokoll der FöVe – Sitzung am 25.09.2012
1. Oktober 2012 | Veröffentlicht von Julia unter Fördern, Förderverein |
Hier gehts zum Protokoll der letzten Fördervereinssitzung. Es ging u.a. um die Tombola am Altstadtfest und um den geplanten Umbau der Post. Das ganze Protokoll gibts hier:
Protokoll der Fördervereinssitzung vom 25.September 2012
Anwesend: Bine, Marianne, Jürgen, Nadja, Klaus, Ingrid, Gerd, Carsten, Julia
1. Tombola am Altstadtfest
Die Preise der Firma Bruder (Spielzeugtraktoren) kamen sehr gut an. Nächstes Jahr sollen mehr Spielzeugfirmen angefragt werden, z.B. Playmobil.
Die Flyer des FöVes über den Umbau der Post sind mit den Preisen an die Langenzenner Bürger verteilt worden. Die Spenden um die u.a. auf dem Flyer gebeten worden sind können nicht auf das Konto der Bürgerstiftung gespendet werden. Sie sollen lieber direkt auf das Konto des Fördervereins.
Der Flyer soll im nächsten Langenzenner Blättla erscheinen.
2. Kabarett
Der VVK läuft schleppend. Die Werbung ist dieses Mal nicht gut gelaufen. Die Plakate sollten bei der nächsten Veranstaltung früher aufgehängt werden. Im Rewe werden noch Flyer ausgelegt. Bis Montag wird noch abgewartet, dann muss die Veranstaltung gegebenenfalls abgesagt werden.
Bisherige Dienste:
Aufbau ab 17 Uhr Bine, Gerd
Theke 18 – 21 Uhr Bine, Gerd, Carola
Theke 21 Uhr – Ende Bine, Gerd
Geschirr: Carsten + Julia
3. Bericht der Hauptamtlichen
Julia berichtet:
Sommerferienprogramm kam gut an. Vor allem die Angebote mit den Pferden und die Bastelaktionen waren super. Zur Spielplatzaktion gab es viele positive Rückmeldungen. Leider mussten die Angebote in der Eysenschmiede wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt werden.
Carsten berichtet:
Die Vorbereitungen für den Umbau der Post gehen, wenn auch langsam, voran. Es gab ein Gespräch mit der Stadt. Der Brandschutzmeister und ein Statiker kommen in die Post zur Ortsbesichtigung um die Umsetzung unserer Wünsche zu prüfen.
Dieses Jahr haben die Stadtwerke Langenzenn erstmalig eine Rechnung für Strom und Wasser vom Loud Crowd erhoben. Wenn Kosten wie diese in Zukunft immer auftauchen, müssen wir den Finanzierungsplan von unserem open air noch einmal überdenken.