Protokoll der Fördervereinssitzung am 9. Juli 2013
14. Juli 2013 | Veröffentlicht von Julia unter Fördern, Förderverein |
Am 9. Juli fand die letzte Fördervereinssitzung statt. Bevor es mit der Planung für die Events im Herbst losging wurde auf zwei “Highlights” zurückgeblickt: Die Kärwa, die ja dieses Jahr leider ziemlich verregnet war, und die Fördervereinswanderung, die von Klaus sehr schön ausgesucht in die Strobelgrube nach Kagenhof/Veitsbronn führte. Im Herbst stehen das Altstadtfest und der fränkische Abend mit Kabarett an! Wie weit wir mit den Vorbereitungen sind gibts hier nachzulesen!
Protokoll der FöVe Sitzung am 9. Juli 2013
anwesend: Herr Ziegler, Ingrid Manlig, Bine Gellinger, Nadja Eberlein, Carola Hoffmann, Jörg Grillenberger, Carsten Kurtz, Julia Eberlein
Gäste: Lukas Sandner
entschuldigt: Nina Siebachmeier, Klaus Weimer, Fam. Oppel, Reinhold Gründl
TOP 1 Begrüßung und Rückblick
Bine begrüßt alle Anwesenden.
Rückblick Kirchweih
Dieses Jahr war das Kirchweihwetter mehr als bescheiden. Das Wetter war sehr regnerisch und kalt. Deswegen konnte nicht viel Umsatz erwirtschaftet werden. Einige Besucher kamen um Kaffee und Kuchen „to go“ zu holen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Förderer und Unterstützer, die fleißig Kuchen gebacken haben, Dienste gemacht und vor allem bei dem Wetter durchgehalten haben und die Postkärwa durch ihren Besuch unterstützt haben!
Rückblick Wanderung
Die diesjährige Wanderung ging über Reutgraben – Siebenerplatz – Swinggolf – Hausen zur Strobelgrube in Kagenhof/Veitsbronn. Auf dem Heimweg gabs dann noch einen Zwischenstopp am Raindorfer Spielplatz, an dem das Presssackmobil schon auf die hungrigen Wanderer wartete.
Die Strecke kam sehr gut an und auch die Führung an der Strobelgrube an war sehr schön. Danke an Klaus fürs Raussuchen und Vorbereiten der Strecke!
Allerdings war das Lauftempo für die Kids zu schnell. Eine Überlegung ist, dass der „Kindertrupp“ beim nächsten Mal früher losläuft und sich dann einholen lässt, sodass jeder das für sich passende Tempo und die für sich passende Strecke laufen kann.
TOP 2 Altstadtfest
Bine verteilt die Listen mit den Firmen, die nach Spenden gefragt werden sollen. Das Auszeichnen der Preise findet am Abend vorher bei den Weimers statt. Bine kümmert sich um die Lose.
Bisher stehen im Dienstplan:
Aufbau und 1. Dienst: | Klaus | evtl. Markus / evtl. Carmen |
2.Dienst: 11.00 – 13.30 Uhr | Familie Manlig | — |
3. Dienst: 13.30 – 16.00 Uhr | Ju | Nadja |
4. Dienst: 16.00 – Ende | Bine | Sandra |
TOP 3 fränkischer Abend am 9.11. mit Buffett und Sven Bach live
Sven Bach kommt mit dem Programm „kranklachen ist gesund“ in die Post. Als Gage verlangt er xxx Euro.
Der Abend soll um 18.30 Uhr mit dem Buffett beginnen. Um 20 Uhr startet dann das Kabarettprogramm. Kosten soll das Ganze 18 Euro pro Person.
Den Dienstplan für die Veranstaltung gibt’s an der nächsten Sitzung. Carsten macht bis zum Altstadtfest Karten, damit der Vorverkauf dann starten kann. Bine kümmert sich um die Essensbestellung.
TOP 4 irischer Abend
Letztes Jahr war es schwer Dienste aufzutreiben. Da stellt sich die Frage, ob der FöVe im nächsten Jahr wieder einen irischen Abend veranstalten soll.
Nadja hat eine Band, die gerne spielen würde: Flowers of Beltane
Leider gibt’s keine homepage von der Band. Wer sich ein Bild machen möchte, kann sich bei Bine, Carola oder Nadja eine Demo CD abholen.
TOP 5 Umbau der Alten Post
Sicher ist, das die Post brandschutztechnisch aufgerüstet werden muss. Hierzu wird, unter anderem, eine Feuerschutztreppe vom Küchenfenster im zweiten Stock zur Laube runter angebracht. Dies wird um die xxx Euro kosten. Der Durchbruch vom ersten zum zweiten Stock muss im Stadtrat noch beschlossen werden und wird mit ca. xxx Euro zu Buche schlagen.
TOP 6 Neues aus der Post
Rückblick
Am 15.5. fand das Konzert von „2b“ von und mit Ferdi Roscher statt.
24.5. – 26.5. Kärwa (siehe TOP 1)
Vom Umsatz her waren der Freitag und Samstag ganz ok. Leider hat der Samstag aber die Kosten für 2 Bands und die Leinwand (Fußballübertragung) nicht eingebracht. Der Sonntag war sehr schlecht: Insgesamt haben wir an diesem Tag xxx Euro Umsatz gemacht (inkl. FöVe-Stand). Letztes Jahr hatte der FöVe-Stand alleine xxx Euro Gewinn.
Dieses Jahr heißts sparen in der Post!
Am 14.6. fand in der Post in Kooperation mit der Musikschule König zum zweiten Mal „Bandstage“ statt. Hier haben die Musikschüler die Möglichkeit auf einer richtigen Bühne mit großer Anlage und einer Lichtshow ihren Eltern, Freunden usw. zu zeigen was sie können.
Der Abend war gut besucht. Insgesamt waren über den Abend verteilt circa 130 Menschen in der Post.
Am 30.6. fand die Fördervereinswanderung statt (siehe TOP 1).
Ausblick
Das Kinderkino findet jetzt an 2 Terminen zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt. Für den Hort wird der Film um 15 Uhr gezeigt. Außerdem gibt’s an einem anderen Tag, auf Wunsch einiger Mütter, eine Vorführung um 16 Uhr, damit nach der Schule noch Zeit für Essen und Hausaufgaben ist.
Unser neuer FSJler Yannick Ebersberger hat seinen Arbeitsvertrag unterschrieben. Am 1.9. geht’s für ihn in der Post los!
Am 14.7. sind wir am evangelischen Gemeindefest mit der Hüpfburg vertreten.
Am 31.7. findet in der Laube eine „schools out“ Party statt.
Vom 11. – 17.8. veranstaltet die Alte Post die Zirkusferienbetreuung ZappZarap. Die Betreuung ist mit 110 Kindern ausgebucht, wir haben bereits eine Warteliste. Wer spontan noch Lust hat als Betreuer mitzumachen, möge sich bitte bei Carsten oder Julia melden.
Am Donnerstag, den 15.8. findet im Zirkuszelt am Bolzplatz eine Zaubergala mit Sandy Putler und seinen Kollegen aus dem magischen Zirkel statt.
Das Sommerferienprogramm steht! Infos gibt’s unter www.altepost.org
TOP 7 Wünsche, Anträge, Sonstiges
–
Nächste Fördervereinssitzung am 8.Oktober 2013 um 20 Uhr
Julia Eberlein, Protokoll