Protokol Föve Sitzung 15. Juli
15. Juli 2014 | Veröffentlicht von Carsten unter Fördern, Förderverein, Spenden |
Protokoll der Fö-Ve Sitzung vom 15.07.2014
Umbau Alte Post, Rückblick Kirchweih, Rückblick Wanderung, Planung Tombola Altstadtfest, Fränkischer Abend mit Annette von Bamberg, Neues aus der Post, …
Anwesend:
Yannick Ebersberger, Carsten Kurtz, Sabrina Günthner, Carola Hofmann, Reinhold Gründl, Klaus Weimer, Ingrid Manlig, Nadja Eberlein, Hermann Ziegler, Jörg Grillenberger, Sabine Gellinger
Abwesend (Entschuldigt):
Julia Eberlein, Melanie Stadlinger
1.Umbau in der Post
Begehung der Baustelle- um sich ein genaueres Bild zu verschaffen einfach vorbeischauen!
2.Kuchenstand Kirchweih
Der Reinerlös von 650,- € war sehr gut. Das war der beste Umsatz bis jetzt. Es gab rund 20 Kuchen. Die Preise für Kuchen und Kaffee wurden kurzfristig auf jeweils 1,50€ angehoben. Es gab keine großen Beschwerden deswegen. Der Dienstplan war ausreichend. Bei Aufbau und Abbau Dienst ist es gut, wenn es die gleichen Leute machen.Vielen Dank an Nina für die Vorbereitung und an Ingrid, die uns den Spukschutz von der Tafel organisierte. Beim nächsten Mal gibt es keinen Koffeinfreien Kaffee mehr!
3.Wanderung
Die diesjährige Wanderung wurde vor gewandert und organisiert von Klaus, der sich eine tolle Strecke überlegt hatte. Der Startpunkt war am Langenzenner Hauptbahnhof. Dann ging es über Rossendorf nach Cadolzburg zum Aussichtsturm auch Bleistift genannt. Im Sägewerk Hofmann zeigte Klaus dann nach einer Vesperpause auch das riesige Sägewerk, das mitten in Cadolzburg steht. Der Rückweg dann zu den Weimers zum obligatorischen Grillen war zäh auch für einige Kinder, die dabei waren. Aber das Pferd von Julia hielt die Kinder bei Laune. Nach einem gemütlichen Beieinandersitzen und einem guten Lahma Bräu Bier ließ die Truppe den Tag ausklingen.
4.Tombola
Sabine hat eine neue Liste angefertigt, auf der die Name der Spendensammler eingetragen werden. Damit es nicht wieder zu doppelten Arbeit kommt. Die Abgabe der Preise erfolgt wie immer bei Klaus in der Werkstatt. Am Freitag vor dem Altstadtfest treffen wir uns gegen 19:30 zum Auspreisen. Es melden sich Reinhold, Ingrid, Nina, Sabrina, Sabine und Klaus.
NEU – Es gibt einen “Bettelbrief“! Diesen verschicken wir an größere Firmen, wo wir keinen direkten Ansprechpartner haben, um vielleicht noch den ein oder anderen großen Preis für die Tombola abzugreifen. Nina verfeinert noch die Grobfassung in den nächsten Tagen. Falls ihr noch Kontakte habt, bitte diese abrufen und vor allem nach etwas größeren Sachen schauen. Wir brauchen noch Sachen, die Leute “anlocken“ um ein Los zu verkaufen.
5.Fränkisches Kabarett
Es kommt Anette von Bamberg. Das ist die Ehefrau von Mäc Härder, der schon öfters in der Post war. Der Eintritt wird auf 19 Euro festgelegt. Der Dienstplan erfolgt bei der nächsten Sitzung. Der Beginn ist um 18.30. Das Kabarett startet ab 20 Uhr.
6.Neues aus der Post
- Kirchweih Resümee
Die Kirchweih war diese Jahr spitze. Der Kuchenstand war ein Super Plus.
!! DANKE DANKE DANKE !!
Der Kirchweihfreitag war wie immer der stärkste Tag. Rund 1000 Besucher haben den Postlern aufs Äußerste gefordert.
Am Samstag kamen trotz guter Musik nur 1/3 der Leute vom Freitag.
Der Familientag am Sonntag hat Zukunft. Das Kinderschminken sowie die Hüpfburg kamen super an. Der Kuchenstand hat das Ganze abgerundet.
Ob es wieder Unterbibter Bier in den nächsten Jahren gibt, ist fraglich. Der Bierpreis wird nächstes Jahr erhöht.
- Trödelmarkt
Die Fläche vor der Post war für Kiddies Studenten und Schüler frei. Es gab wenig Zulauf. Dementsprechend ging der Langos Stand nicht. Zumal die Zutaten für den Langos Teig zu viel waren. Der Stand dafür wird nächste Jahr nach vorne in die Rosenstraße verlegt. Aus den übrig gebliebenen Zutaten wurden Fantakuchen gemacht, die an alle Kindergärten und den Hort verteilt wurden. Klasse Aktion.
- Gemeindefest – Die Post war mit der Hüpfburg vertreten.
- WM – Gruppe hat aufgemacht für die Spiele.Die deutschen Spiele waren am besten besucht.
- School´s Out Party am Skaterplatz ab 11 Uhr! Das Niveau ist wie beim Open Air nur ohne Zaun und große kosten. Es beginnt deshalb so früh, damit die Kids gerade am Gymnasium den letzten Schultag direkt dort feiern können ohne jemanden zu stören.
Eine feste Stromversorgung am Skaterplatz wurde bei Herrn Bürgermeister Habel angefragt.
- Musik Wettbewerb Szene am 27.09. in der Post. Es kommen viele Bands um den begehrten Preis abzugreifen.
- Ferienprogramm wie schon im letzten Jahr sind Aktion wie Spielplatzbesuche Pony bemalen geplant. Beim Wake Boarden sind nur noch wenig Plätze vorhanden.
- Respekt.tv TAFEL wird angebracht. Ein Zeichen gegen Rechts.
- FSJ keine Bewerber – Es gibt eine Umstellung auf eine Putzstelle, wenn keiner kommt
- Beim Umbau sind noch keine großen Ausgaben mit finanzieller Hilfe vom Fö-Ve geplant
- Hortkind Nachwuchs Comedians 16.10.2014
- Weihnachten evtl. nochmal TBC
- Egersdörfer am 15.01.2015 ohne Band solo
WIR DANKEN HIER DEN SUPER HELFERN BEIM UMBAU:
Firma Melchior für die Arbeitszeit, Landwirt Croner für den Stahlträger, Alice Müller für die Farbe, Günter Raab, Architekt Herr Wittmann, Schreiner Stefan Krach